Elektro-Roller erobern jetzt auch Deutschland
Der Grundstein wurde gelegt und alles Rechtliche wurde geklärt. Ab jetzt können auch in deutschen Städten Elektro-Roller vermietet werden. Politik wie Betreiber gehen davon aus, dass die Nachfrage immens sein wird. Experten sehen diesen Schritt als einen weiteren Meilenstein in der Mobilität von morgen. Es macht das Auto wieder ein Stück weit mehr überflüssig, denn die meiste Zeit werden Autos nur auf der Kurzstrecke bewegt. Dies trifft besonders auf Menschen, die in der Stadt leben und arbeiten, zu. Der Elektro-Roller soll nun genau hier mit Auto konkurrieren.
Praktisch, mühelos und flott soll es sein
Hier findet gerade eine Art Umerziehung statt, denn die Politik räumt dem Auto als innerstädtischem Fortbewegungsmittel kaum noch eine Zukunft ein. Hierbei geht es nicht nur um die Frage der Feinstaubbelastung, sondern um die generelle Frage, ob wirklich jeder ein Auto besitzen muss. Der Übergang weg vom Auto findet in vielen kleinen Etappen statt und eine weitere sind die Elektro-Roller. Manch einem ist ein Fahrrad zu mühselig und anstrengend oder jemand will nicht völlig verschwitzt zu einem wichtigen Termin erscheinen: Genau hier können die neuen elektrifizierten Gefährte bei der urbanen Bevölkerung punkten. Praktisch, mühelos und flott soll die Fortbewegung sein, so wünschen es sich viele.
Bloß keine Randale
Die Ausstattung der Innenstädte mit den Elektro-Rollern wird gemächlich erfolgen, die Erfahrungen chinesischer Fahrradvermieter in München haben die Verleiher gelehrt, was man alles falsch machen kann. Seinerzeit wurde die bayrische Metropole geradezu überflutet mit Leihfahrrädern, dies hat zu einer Art Protest der Bevölkerung geführt. Bei diesem Protest wurden massenweise Fahrräder demoliert und für die kreativste Zerstörung gab es auch noch Anerkennung.
So ein Vorfall soll jetzt unbedingt vermieden werden. Dies wird dazu führen, dass es zunächst nur sehr wenige Roller geben und sich die Stückzahl nur langsam erhöhen wird. Hier ist mit viel Vorsicht der Verleihfirmen zu rechnen. Sobald jedoch die Akzeptanz da ist und genügend Fahrzeuge der Bevölkerung zur Verfügung stehen, gehen alle Experten von einem großen Erfolg aus.